Abi-Ball
Hanna Isele stellte sie zusammen mit Isabel Betzler an den Anfang ihrer Abiturrede, die Frage: "Sind sie gerade glücklich?" An diesem Abend fiel die Antwort leicht. Wir waren es. Der Abi-Jahrgang 2019, dessen Angehörige und Freunde und das anwesende Team des PGW. Auf alle sprang die Gelöstheit des Erfolges, die Fröhlichkeit des Etappenziels über und machten diesen Abiball zu etwas ganz Besonderem.
Damit angefangen - wie damals vor 8 Jahren - haben Frau Grünewald und Frau Vogel, aka Mrs Greenwood und Mrs Bird. Sie hatten doch tatsächlich die Präsentation der Einschulungsfeier herausgekramt und würzten die guten Wünsche von damals mit Anekdoten aus den drei gemeinsamen Jahren samt Lindenhof, Skifreizeit und Segeltour. Und Gisela. "Hinterlasst Spuren auf euren Wegen, so wie ihr es bei uns gemacht habt [...] we had one hell of a time!". Dann war auch dieser Kreis geschlossen.
Julia Weigand leitete, begleitet von Frau Mauthe am Klavier, mit ihrer Violine zum nächsten Programmpunkt über und bezauberte das Publikum mit einer ausgezeichneten Darbietung des Csárdás von Vittorio Monti. Dann übernahm Herr Wörmann das Mikrofon für die Elternrede, wünschte den Abiturientinnen und Abiturienten die Fähigkeit zur positiven Selbstbeurteilung und bezeichnete die Freiheit als wichtigstes Gut zur Selbstverantwortung und Selbstbestimmung.
Die Lehrerinnenrede wurde in diesem Jahr Frau Döderlein angetragen - und sie lieferte ein Faust'sches Feuerwerk an Anspielungen, Bonmots und leisen Weisheiten, gespickt mit augenzwinkernden Ratschlägen und feinsinnigen Wünschen. Grandios!
Als es dann endlich an die Zeugnisüberreichung ging, hob Herr Rahn den tollen Gesamtnotendurchschnitt von 2,2 hervor und freute sich besonders über Hanna und Isabel mit ihrem Abischnitt von 1,0. Nachdem die Zeugnisse und Sonderpreise verliehen worden waren, ging endlich die Party los! Die Abiband hielt, was sie beim Abistreich schon versprochen hatte, ein kleiner Film über Fragen, die "ein Privatschüler niemals stellen würde" sorgte für große Heiterkeit und ein schwindelnd schnelles Männerballett (wie oft habt ihr euch umgezogen?!) riefen Begeisterungsstürme und Zugabewünsche hervor.
Der Abend wurde noch lang - aber irgendwann war er dann doch leider zu Ende. Vielen Dank, besonders an euch, lieber Abijahrgang 2019, aber auch an Frau Fleig-Golks, für dieses gelungene Fest!
Wir bedanken uns beim Autohaus Ebert für die Beherbergung, beim Team des Tafelspitz für das Menü und der Mannschaft vom Palazzo für die Technik, Beleuchtung und Ausstattung!























































