9er in Weimar
Für unsere neunten Klassen haben sich die Lehrkräfte eine besondere Klassenfahrt ausgedacht, nachdem die traditionellen Sprachreisen dieses Jahr aus bekannten Gründen ausfallen mussten: Es ging nach Weimar.
Natürlich darf hierbei der Besuch der Gedenkstätte Buchenwald nicht fehlen, die Schülerinnen und Schüler hatten sich ja im Geschichtsunterricht mit der NS-Diktatur befasst und konnten sich mit dem Holocaust in angemessener Weise auseinandersetzen.
Naturgemäß ist die Überleitung zu den anderen Programmpunkten der Fahrt nicht wirklich gut zu bewerkstelligen, waren diese doch eher vergnüglicher Natur mit Stadtrallyes, Bowling, (unfreiwilligen) Wanderungen, Abenteuern im Escape-Room und Entspannungsphasen mit Picknick und Frisbeewerfen oder Fußballspielen.
Es waren intensive Tage, die allen Beteiligten aber in guter Erinnerung bleiben werden - auch wenn die Heimfahrt etwas länger geauert hat, als ursprünglich geplant.
Vielen Dank an Frau Augustat und Herrn Wolff sowie Herrn Metzner und Frau Sittner für die Organisation dieser sehr eindrücklichen Klassenfahrt!



































