Online bewerben
Menü Online bewerben

Außerschulisches

Unsere Angebote für unsere Schülerinnen und Schüler von der fünften bis zur zehnten Klassenstufe beinhalten verschiedene Landheimaufenthalte, einen Schüleraustausch in der neunten, sowie ein Sozialprojekt in der achten Klasse.

Unsere Neuankömmlinge fahren bereits zu Beginn des fünften Schuljahrs ins nahegelegene Felsenmeer im Lautertal. Unter der Anleitung erfahrener Erlebnispädagogen finden die Fünftklässler zu einer Klassengemeinschaft zusammen und unterstützen sich gegenseitig beim Start ins neue Schulleben.

Die sechsten Klassen starten ihr zweites Schuljahr mit einem weiteren erlebnispädagogischen Höhepunkt. Sie nehmen klassenübergreifend an verschiedenen Outdoor-Aktivitäten teil und festigen das Sozialgefüge innerhalb ihrer Klassenstufe.

Unsere Siebtklässler stellen sich einer besonderen Herausforderung: Segeln auf dem Chiemsee. Dies bedeutet nicht nur Teamgeist der besonderen Art, sondern alle Schülerinnen und Schüler erlernen die Grundkenntnisse des Segelns und stellen diese in einer Regatta am Ende der Woche unter Beweis.

In der achten Klasse zeigen unsere Schülerinnen und Schüler ihre Bereitschaft, Verantwortung für andere zu übernehmen. In Kooperation mit der Pestalozzi Grundschule planen und gestalten sie eine „Glücks-AG" für die zweiten Klassen und führen diese eigenständig durch. Eine gute Prüfung für die soziale Kompetenz unserer Achtklässler. 

Des Weiteren sammeln im achten Schuljahr alle Skifahrer - und Anfänger -  Erfahrungen im Wintersport bei unserem Skilandheim in Obertauern. Wobei nicht nur auf den Skipisten Spiel und Spaß bei gemeinsamen Aktivitäten im Vordergrund stehen.

Unsere Schülerinnen und Schüler der neunten Klassen erproben in England, Frankreich oder Spanien ihre Sprachkenntnisse und erleben im kulturellen Austausch hautnah, worauf ihr Fremdsprachenunterricht abzielt.

Die Klassenfahrt in der zehnten Jahrgangsstufe bildet Abschluss und Neubeginn zugleich. In den vorangegangenen sechs Jahren entwickelten sich aus den Schülerinnen und Schülern eingespielte Gemeinschaften. Die Reise ist der Höhepunkt dieser gemeinsamen Zeit und zugleich der Start in die anschließende Kursstufe.