Online bewerben
Menü Online bewerben

Bleistiftplanspiel

In unserem Seminarkurs "Model United Nations" müssen sich die Schülerinnen und Schüler sehr vielschichtig mit den Unterrichtsinhalten auseinandersetzen. Während sie tagespolitisch auf dem Laufenden bleiben, untersuchen wir die einzelnen Zusammensetzungen und Aufgabengebiete der einzelnen Gremien. Während  also aktuelle Konflikte auf der Tagesodnung stehen, werfen wir gleichzeitig einen Blick auf die 75-jährige Geschichte der Vereinten Nationen, die Motivation für deren Gründung und die Errungenschaften aber auch Fehlentwicklungen dieser altehrwürdigen Organisation. Nur wer informiert ist, kann zu einem fundierten Urteil über Entscheidungen oder deren Ausbleiben kommen.
Bei so viel Theorie darf natürlich aktive Partizipation in unserem Seminarkurs nicht zu kurz kommen. Anhand von Fallbeispielen stellen unsere Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihrer persönlichen Werte zur Diskussion, setzen sich mit Andersdenkenden auseinander und versuchen, sich gegenseitig von der eigenen Meinung zu überzeugen. Überraschend war bisher für alle, dass eine eigentlich so homogene Gruppe, aus demselben Kulturkreis und mit ganz ähnlicher Sozialisation, zu teils sehr unterschiedlichen Bewertungen und Entscheidungen kommen kann.
Für ein kleines Unterrichts-Highlight sorgte Herr Bialek mit ganz harmlosen Utensilien:  Bleistift, Spitzer und lose Papierblätter. Die Schülerinnen und Schüler mussten sich in Gruppen zusammentun, die jeweils nur einen Bleistift, einen Spitzer oder das Papier zur Verfügung hatten. Kleiner Haken: Die Bleistifte waren abgebrochen. Ziel des Spiel war es, dass jede Gruppe möglichst viele Blätter mit einem eigens kreierten Logo versehen sollten. 
Die Verhandlungen konnten also beginnen! Neben all dem Spaß, den unser Kurs dabei hatte, stellten alle in der Reflexion klar, dass die große Problematik natürlich darin lag, dass alle ihre Einzelinteressen wahren wollten. Die Analogie zu den Vereinten Nationen lag auf der Hand, und das Verständnis für die Herausforderungen einer Organisation, die aus 193 Ländern besteht, auch.
Eine super Idee, Herr Bialek, vielen Dank für diese abwechslungsreiche Stunde!

 

20_21_K1_SK_MUN_Planspiel_04.jpg
20_21_K1_SK_MUN_Planspiel_02.jpg
20_21_K1_SK_MUN_Planspiel_06.jpg
20_21_K1_SK_MUN_Planspiel_07.jpg
20_21_K1_SK_MUN_Planspiel_10.jpg
20_21_K1_SK_MUN_Planspiel_09.jpg
20_21_K1_SK_MUN_Planspiel_08.jpg
20_21_K1_SK_MUN_Planspiel_11.jpg
20_21_K1_SK_MUN_Planspiel_12.jpg
20_21_K1_SK_MUN_Planspiel_13.jpg
20_21_K1_SK_MUN_Planspiel_15.jpg
20_21_K1_SK_MUN_Planspiel_14.jpg
20_21_K1_SK_MUN_Planspiel_17.jpg
20_21_K1_SK_MUN_Planspiel_16.jpg
20_21_K1_SK_MUN_Planspiel_19.jpg
20_21_K1_SK_MUN_Planspiel_20.jpg
20_21_K1_SK_MUN_Planspiel_21.jpg
20_21_K1_SK_MUN_Planspiel_18.jpg
20_21_K1_SK_MUN_Planspiel_22.jpg
220_21_K1_SK_MUN_Planspiel_01.jpg