Online bewerben
Menü Online bewerben

Molekularbiologie in Heidelberg

Infektionsdiagnostik im Lernlabor2015_K2_BIO_Molekularbiologie

Wer die Liste der erforderlichen Vorkenntnisse für dieses Praktikum am ExploHeidelbeg durchliest, bekommt  einen  Eindruck über das große Fachwissen, das sich unsere Kursstufe 2 in ihrem Neigungskurs bereits angeeignet hat. Bekannt sein mussten: "Aufbau der DNA, Basenpaarung, DNA-Dopplhelix, Anwendung der PCR, Taq-Polymerase, Aufbau Plasmide, Antibiotika-Resistenz, Immunsystem" (vgl. hierzu http://www.explo-heidelberg.de/index.php/lernlabor-seite/lernlabor-kursangebot?id=160).

Herr Lindner und Herr Müller wollten ihren Bio-Kursen nach den intensiven Lernphasen eine besondere Vertiefung der abiturrelevanten Themen bieten. Das Lernlabor in Heidelberg auf dem Unicampus im Neuenheimer Feld steht unter der Schirmherrschaft der "Stiftung Jugend und Wissenschaft Heidelberg gGmbh". Für unsere Biologen ergab sich dort die Möglichkeit, Malaria-Erreger molekularbiologisch nachzuweisen und zwar mittels eines der häufigsten angewandten Nachweisverfahren, dem ELISA-Test (kurz für "Enzyme Linked Immuno Sorbent Assay"). Unsere Kursstufe 2 hat in diesem Praktikum Techniken gelernt, die dem Nachweis von Infektionserregern dienen. Damit im Zusammenhang steht natürlich u.a. die Bekämpfung von AIDS und antibiotikaresistenten Bakterien - Themen also, mit denen unsere Biologen auch im Alltag konfrontiert werden.

Vielen Dank für diesen spannenden Einblick in die Arbeitsabläufe im Labor und vor allem für die Möglichkeit, die Versuche selbstständig durchführen zu können!

20151211_104716.jpg
20151211_105439.jpg
20151211_110103.jpg
20151211_110113.jpg
20151211_110407.jpg
20151211_111327.jpg