Mathe im Freien
Flächenberechnung und Höhenmessung
Die 5b sah man in den vergangenen Wochen während des Mathematikunterrichts mehrfach im Pausenpark. Bäume umarmen in Mathematik?! Na, ganz so innovativ geht's am PGW dann doch nicht zu!
Es ging aber sehr wohl darum, Unterrichtsinhalte in der Realität anzuwenden. Oder - pädagogisch ausgedrückt - handlungsorientiert zu unterrichten. Also führen unsere Fünftklässler Flächenberechnungen nicht nur im Schulheft durch, sondern bestimmen draußen die Größe unseres Basketballfeldes. Die Maßstabsberechnungen aus dem Geographieunterricht kommen in Mathe nun ebenfalls zur Anwendung - und schon ist das Umrechnen von Flächeneinheiten gar nicht mehr so kompliziert!
Um maßstabsgerechtes Zeichnen ging es auch wenig später. Dieses Mal durften die Schülerinnen und Schüler mithilfe überdimensionierter Papp-Geodreiecke und Maßbänder die Höhe der Bäume auf dem Pausenpark bestimmen. Messen, runden, darstellen, vergleichen, rechnen: Grundfertigkeiten der Mathematik in schöner Umgebung gelernt - das ist doch etwas! Und wenn die Klassengemeinschaft durch die gegenseitige Rücksichtnahme beim Ausrollen der Maßbänder und Rückwärtslaufen während der Höhenbestimmung gestärkt wird, dann ist das doch ein tolles (Neben-)Ergebnis für unseren Mathematikunterricht!
Vielen Dank, Frau Kamp, vielen Dank an dieser Stelle auch mal wieder der Mathe-Fachschaft für den engagierten Unterricht an unserer Schule!























