Online bewerben
Menü Online bewerben

Fortbewegung

Das NwT-Profil unserer achten Klassen hat sich auf sehr abwechslungsreiche Weise dem Thema Fortbewegung gewidmet.
Ob zu Wasser oder in der Luft - der menschliche Bewegungsapparat bedient sich schon lange diverser Hilfsmittel, um schneller und bequemer von einem Ort an den anderen zu gelangen!
Ottomotor und Dieselantrieb hatten die Naturwissenschaftler*innen bereits untersucht, als sie sich der Fortbewegung in der Luft zuwandten. Als praktischen Einstieg erhielten die Forschenden von Frau Stanojevska den Auftrag, aus einem DIN-A4-großen Blatt Papier ein möglichst aerodynamischen Flieger zu basteln.
Ohne Internet, ohne Partner, nur mittels Trial-and-Error erprobten die Flugzeugbauer*innen das Zusammenwirken von Tragflächen, Seiten- und Höhenrudern und mussten so manche Änderungen an ihren Werken vornehmen.
Die Jungfernflüge im Freien gestalteten sich ebenfalls als Herausforderung: So manches Machwerk musste sich den Windgegebenheiten geschlagen geben und wieder zum Hangar zurückkehren, um repariert zu werden.
Der Wettkampf fand im Flur vor unserem NwT-Raum statt und wurde sehr ernst genommen! Es wurden sogar zwei Ausscheidungen durchgeführt: aus der ersten ging Henrik als Sieger hervor, die zweite gewann Nico.

Herzlichen Glückwunsch euch beiden für eure Designkunst!
Und ebenso herzlichen Dank an Frau Stanojewska für diese abwechslungsreiche Unterrichtsstunde!

19_20_NWT_8_Papierflieger_1.jpeg
19_20_NWT_8_Papierflieger_2.jpeg
19_20_NWT_8_Papierflieger_3.jpeg
19_20_NWT_8_Papierflieger_5.jpeg
19_20_NWT_8_Papierflieger_6.jpeg
19_20_NWT_8_Papierflieger_4.jpeg
19_20_NWT_8_Papierflieger_7.jpeg
19_20_NWT_8_Papierflieger_8.jpeg
19_20_NWT_8_Papierflieger_9.jpeg