Online bewerben
Menü Online bewerben

Berufsorientierung: Bauingenieur

Ein Brückenschlag zum Ingenieurswesen

2014_9er_NwT_WIB_Vortrag Im Anschluss an ihre Projektarbeit "Brückenbau" erhielten unsere Neuntklässler Besuch von Dr.-Ing. Bettina Wittke-Schmitt, die einen Einblick in den Beruf des Bauingenieurs und seine vielfältigen Einsatzgebiete gab. In aller Unvollständigkeit sind dies Wohn- und Industriebau, Brückenbau, Verkehrswegebau, Stadt- und Verkehrsplanung, Tunnel-, Untertage- und Spezialtiefbau, Wasserver- und -entsorgung, Küsten- und Uferschutz, Flußbau und Staudammbau sowie Baubetrieb und Projektmanagement.

Als Dr. Wittke-Schmitt von den weltweiten Projekten ihrer Firma WBI (Prof. Dr.-Ing. W. Wittke Beratende Ingenieure für Grund- und Felsbau GmbH) erzählte, waren die Neuntklässler mit großem Interesse dabei: vom Tunnel- (Stuttgart 21) über Talsperrenbau am Beispiel Presa Zapotillo in Mexiko bis hin zum Spezialtiefbau für einen Deich in Israel.

Auch vermeintlich "unwissenschaftliche" Fähig- und Fertigkeiten gehören zum Beruf des Bauingenieurs im internationalen Umfeld: allen voran gute Fremdsprachenkenntnisse (eine 130 m hohe Staumauer kann zwar Wassermassen aber keinen sprachlichen Reibungsverlusten standhalten) und ein hohes Maß an Flexibilität und Gespür für andere Kulturen und Menschen.

Wir danken Dr. Wittke-Schmitt herzlich für ihr Kommen - trotz erkrankter Tochter und durchwachter Nacht!

Tatkraft, Einsatzfreude und Disziplin als Normalität im (Berufs-)Leben - diese Stunde hatte für unsere Neuntklässler mehr zu bieten als bloßes Fachwissen.

2014_9er_NwT_WIB_Vortrag_1

2014_9er_NwT_WIB_Vortrag_2