Online bewerben
Menü Online bewerben

Studien- und Berufsorientierung

Zehtnklässler am Privatgymnasium Weinheim bei ihrer Knigge-FortbildungUnsere drei zehnten Klassen absolvierten vor den Herbstferien eine Woche, die unter der Überschrift "Studien- und Berufsvorbereitung" einen weiten Bogen spannte und viele Aspekte für das Leben nach der Schule vermitteln sollte.

Es informierte Manja Welzer von der Arbeitsagentur für Arbeit über Studiengänge und Auswahlverfahren bei zulassungsbeschränkten Ausbildungsgängen. Gar nicht so einfach, unter Zeitdruck logisches und sprachliches Können unter Beweis zu stellen!

Einen vertieften Einblick in Bewerbungsverfahren und Vorstellungsgespräche lieferte Frank Lennartz, der als langjähriger Coach für Personalwesen auf alle Fragen unserer Zehntklässler fundierte Antworten geben konnte. Dies war besonders in Anbetracht des anstehenden BOGY-Praktikums wichtig, da gerade in kleineren Betrieben Praktikanten nicht nur im Online-Verfahren, sondern ganz klassisch im persönlichen Gespräch und aufgrund schriftlicher Unterlagen ausgewählt werden.

Am unterhaltsamsten ist in dieser Projektwoche natürlich die Einführung in Adolph Freiherr von Knigges "Über den Umgang mit Menschen". Überraschend für viele ist immer, dass Knigge sich eigentlich nie mit Benimmregeln befasst, sondern sein Augenmerk auf das respektvolle Miteinander in der Gesellschaft gerichtet hat. Trotzdem erhielten unsere 10er von Felicitas Vajna einen ersten Eindruck in Verhaltensweisen zu Tisch samt Übungen zum Krawattebinden und den Versuchen, sich gegenseitig in den Mantel helfen. Kleine Tipps zur Körperhaltung und Stimmmodulierung waren bei unserer Theaterpädagogin selbstverständlich inbegriffen!

Mit dieser Einheit verabschiedete sich das Unterrichtsfach "Glück" von unseren Zehnern. Eine kurze Übung zur Selbstmotivierung sollte noch einmal den Blick frei auf die eigenen Fähigkeiten machen; und mit ihrem letzten starken Rücken bereiteten sich die Klassen gegenseitig noch ein kleines Abschiedgeschenk. Einmal noch nutzten sie die Gelegenheit, in netten Worten füreinander aufzuschreiben, was zu sagen im Schulalltag allzu oft nicht möglich ist.

Vielen Dank allen Beteiligten für diese informative und abwechslungsreiche Woche!

17_18_10er_Projektwoche_2.JPG
17_18_10er_Projektwoche_1.JPG
17_18_10er_Projektwoche_3.JPG
17_18_10er_Projektwoche_4.JPG
17_18_10er_Projektwoche_5.JPG
17_18_10er_Projektwoche_6.JPG
17_18_10er_Projektwoche_7.JPG
17_18_10er_Projektwoche_8.JPG
17_18_10er_Projektwoche_9.JPG
17_18_10er_Projektwoche_11.JPG
17_18_10er_Projektwoche_12.JPG
17_18_10er_Projektwoche_13.JPG
17_18_10er_Projektwoche_14.JPG
17_18_10er_Projektwoche_16.JPG
17_18_10er_Projektwoche_17.JPG
17_18_10er_Projektwoche_10.JPG
17_18_10er_Projektwoche_15.JPG
17_18_10er_Projektwoche_20.JPG
17_18_10er_Projektwoche_19.JPG
17_18_10er_Projektwoche_18.JPG
17_18_10er_Projektwoche_21.JPG
17_18_10er_Projektwoche_23.JPG
17_18_10er_Projektwoche_24.JPG
17_18_10er_Projektwoche_25.JPG
17_18_10er_Projektwoche_22.JPG
17_18_10er_Projektwoche_28.JPG
17_18_10er_Projektwoche_26.JPG
17_18_10er_Projektwoche_27.JPG
17_18_10er_Projektwoche_29.JPG
17_18_10er_Projektwoche_30.JPG
17_18_10er_Projektwoche_32.JPG
17_18_10er_Projektwoche_31.JPG
17_18_10er_Projektwoche_33.JPG
17_18_10er_Projektwoche_Teaser.JPG