Online bewerben
Menü Online bewerben

Kommunalpolitik ganz lebensnah

GEmeinschaftskundeunterricht am Privatgymnasium WeinheimWie funktioniert Kommunalpolitik? Wer wird wie von wem gewählt? Dieses Thema, das im Unterricht meist eher trocken daherkommt, steht in Gemeinschaftskunde in Klasse 8 auf dem Lehrplan.
Um den Schülerinnen und Schülern das Thema lebensnah und spannend zu vermitteln, ist es mittlerweile bei uns fast Tradition geworden, das Planspiel „Du hast die Wahl in Wahlingen" von der Landeszentrale für politische Bildung durchzuführen.
Dabei schlüpfen die Schülerinnen und Schüler in die Rolle von Kommunalpolitikern und kämpfen für sich und ihre Partei um Wählerstimmen und einen Platz im Gemeinderat. Positionen klären, auf einen gemeinsamen Nenner bringen und Argumente formulieren, Bürger informieren, die eigene Meinung im Kandidatenduell vertreten, der Presse Interviews geben, die Wahl vorbereiten und schließlich durchführen - was alles an Arbeit in der Kommunalpolitik anfällt, überraschte die Schülerinnen und Schüler dann doch. Begeistert nahmen sie die Aufgaben an und setzten alles mit großem Eifer um - und nach der Wahl wurden dafür auch tatsächlich alle mit einem Sitz im Gemeinderat belohnt.
Danke Frau Augustat für diese spannende und lehrreiche Unterrichtseinheit!

16_17_8_GEK_Wahlingen_2.jpg
16_17_8_GEK_Wahlingen_3.jpg
16_17_8_GEK_Wahlingen_1.jpg
16_17_8_GEK_Wahlingen_4.jpg
16_17_8_GEK_Wahlingen_5.jpg
16_17_8_GEK_Wahlingen_7.jpg
16_17_8_GEK_Wahlingen_6.jpg
16_17_8_GEK_Wahlingen_9.jpg
16_17_8_GEK_Wahlingen_11.jpg
16_17_8_GEK_Wahlingen_Teaser.jpg
16_17_8_GEK_Wahlingen_10.jpg