Online bewerben
Menü Online bewerben

Buchpräsentation mal anders

Battle of the books

Was zunächst ziemlich martialisch klingt, entpuppte sich für unsere Neuntklässler am Ende als zwar ungewöhnliches, aber gerade darum sehr gewinnbringendes Projekt in ihrem Englischunterricht.

Die Schülerinnen und Schüler sollten eine Vermarktungsstrategie für ein Buch entwerfen und sich auf einer "richtigen" Büchermesse (in der Mensa) dem kritischen Publikum aus den achten Klassen stellen. Die Auswahl der Lektüre war - fast - frei gegeben ("Fifty shades of ..." erwies sich dann doch als zu monothematisch). Die "offizielle" Liste der möglichen Werke umfasste u.a. alte und moderne Klassiker: von Daniel Defoe und Jane Austen, von Mark Twain und Ernest Hemingway über George Orwell bis hin zu Nick Hornby (wobei wir alle hier nicht aufgeführten Meister ausdrücklich um Entschuldigung bitten!). Viele der angehenden Werbeagentinnen und -agenten entschieden sich für Exemplare dieser "must-read-books-of-all-time", ein paar brachten eigene Vorschläge ein.

Was galt es zu tun? Zunächst sollten die Neuntklässler ein "catchy" Werbeplakat oder eine "book-in-the-box" erstellen, die Aufschluss über das jeweilige Werk geben und dabei sowohl informieren, als auch bereits als "appetizer" fungieren mussten (die Anglizismen seien uns bitte in diesem Zusammenhang verziehen!). Dann ging es an die Vorstellung der Bücher mit Hilfe der Poster, der umgestalteten Schuhschachteln oder anderer kreativer Ideen. Zehn Minuten dauerten die Vorträge der Marketingexperten, in denen sie sämtliche Vorzüge der literarischen Werke anpriesen und ihre Lobeshymnen mit Zitaten und attraktivem Anschauungsmaterial untermauerten.

Richtig spannend wurde es natürlich am Tag der "book fair". Die Neuntklässler dekorierten ihre Stände und versuchten mit allerlei tollen Ideen die Besucher für sich einzunehmen und zum Verweilen zu animieren. Manchmal waren die Standbetreiber richtiggehend enttäuscht, dass sie nicht genug Gelegenheit hatten, ihre Werke richtig anzupreisen. Auf Englisch, wohlgemerkt. Selbst, als fachfremde Lehrerinnen und Lehrer über die Messe schlenderten, blieben die Neuntklässler freundlich bestimmt bei ihrer Projektsprache. Das tat der Begeisterung des Kollegiums allerdings keinerlei Abbruch (auch wenn es manchem ein bisschen die Sprache verschlug)!

Die Achtklässler wählten nach ihrem Rundgang ihre persönlichen Favoriten und auf diese Gesamtsieger hielt Herr Rahn schließlich eine Laudatio. Nicht, ohne natürlich den Einsatz aller Neuntklässler einschließlich ihrer Lehrerinnen Frau Glos, Frau Kratz und Frau Wetter gebührend zu würdigen!

Rückblickend war es für alle Leserinnen und Leser eine große Bereicherung des Unterrichts! Sich intensiv mit einem Buch zu beschäftigen, sich über das Gelesene auszutauschen und die Ergebnisse gestalterisch umzusetzen, bedeutete für die meisten Schülerinnen und Schüler komplettes Neuland. Ebenso die selbstständige Aufgabenverteilung in den Zweiergruppen, ein sinnhaftes Zeitmanagement und schließlich die Präsentationen in der Fremdsprache - eine tolle Vorbereitung unserer Neuntklässler auf die bevorstehende Oberstufe!

DSCN3020.jpg
DSCN3019.jpg
DSCN3022.jpg
DSCN3023.jpg
DSCN3027.jpg
DSCN3024.jpg
DSCN3028.jpg
DSCN3030.jpg
DSCN3029.jpg
DSCN3033.jpg
DSCN3034.jpg
DSCN3035.jpg
DSCN3036.jpg
DSCN3037.jpg
DSCN3038.jpg
DSCN3039.jpg
DSCN3042.jpg
DSCN3044.jpg
DSCN3046.jpg
DSCN3047.jpg
DSCN3049.jpg
DSCN3050.jpg
DSCN3052.jpg
DSCN3053.jpg
DSCN3054.jpg
DSCN3056.jpg
DSCN3055.jpg
DSCN3058.jpg
DSCN3059.jpg
DSCN3060.jpg
DSCN3064.jpg
DSCN3065.jpg
DSCN3066.jpg
DSCN3068.jpg
DSCN3069.jpg
DSCN3070.jpg
DSCN3071.jpg
DSCN3072.jpg
DSCN3073.jpg
DSCN3074.jpg
DSCN3075.jpg
DSCN3076.jpg
DSCN3077.jpg
DSCN3019.jpg
DSCN3020.jpg
DSCN3022.jpg
DSCN3023.jpg
DSCN3024.jpg
DSCN3027.jpg
DSCN3028.jpg
DSCN3029.jpg
DSCN3030.jpg
DSCN3033.jpg
DSCN3035.jpg
DSCN3034.jpg
DSCN3038.jpg
DSCN3037.jpg
DSCN3036.jpg
DSCN3039.jpg
DSCN3042.jpg
DSCN3044.jpg
DSCN3046.jpg
DSCN3047.jpg
DSCN3049.jpg
DSCN3050.jpg
DSCN3052.jpg
DSCN3054.jpg
DSCN3053.jpg
DSCN3055.jpg
DSCN3056.jpg
DSCN3058.jpg
DSCN3059.jpg
DSCN3060.jpg
DSCN3064.jpg
DSCN3065.jpg
DSCN3068.jpg
DSCN3066.jpg
DSCN3069.jpg
DSCN3070.jpg
DSCN3071.jpg
DSCN3072.jpg
DSCN3074.jpg
DSCN3073.jpg
DSCN3075.jpg
DSCN3076.jpg
DSCN3077.jpg
DSCN3078.jpg
DSCN3079.jpg
DSCN3080.jpg
DSCN3082.jpg
DSCN3081.jpg
DSCN3083.jpg
DSCN3084.jpg
DSCN3085.jpg
DSCN3086.jpg
DSCN3088.jpg
DSCN3089.jpg
DSCN3090.jpg
DSCN3091.jpg
DSCN3092.jpg
DSCN3093.jpg
DSCN3094.jpg
DSCN3095.jpg
DSCN3096.jpg
DSCN3097.jpg
DSCN3098.jpg
DSCN3100.jpg
DSCN3099.jpg
DSCN3101.jpg
DSCN3102.jpg
DSCN3104.jpg
DSCN3103.jpg
DSCN3105.jpg
DSCN3106.jpg
DSCN3108.jpg
DSCN3107.jpg
DSCN3109.jpg
DSCN3110.jpg
DSCN3111.jpg
DSCN3112.jpg
DSCN3113.jpg
DSCN3114.jpg
DSCN3115.jpg
DSCN3117.jpg
DSCN3118.jpg
DSCN3119.jpg
DSCN3120.jpg
DSCN3122.jpg
DSCN3124.jpg
DSCN3123.jpg
DSCN3125.jpg
DSCN3126.jpg
DSCN3127.jpg
DSCN3128.jpg
DSCN3129.jpg
DSCN3130.jpg
DSCN3131.jpg
DSCN3132.jpg
DSCN3134.jpg
DSCN3136.jpg
DSCN3137.jpg
DSCN3139.jpg
DSCN3140.jpg
DSCN3141.jpg
DSCN3143.jpg
P5221180.jpg
P5221183.jpg
P5221185.jpg