
Fremdsprachen
Das Privatgymnasium Weinheim möchte seine Schülerinnen und Schüler zu Weltbürgern erziehen, die historische und kulturelle Gegebenheiten in Politik und Gesellschaft einordnen und ihnen mit Sachkenntnis und Toleranz begegnen können. Daher liegt einer der Schwerpunkte im Fremdsprachenunterricht zum einen auf der Auseinandersetzung mit den Wurzeln unserer europäischen Kultur, wie es besonders das Fach Latein vermittelt. Zum anderen hat das Erschließen interkultureller Lernkontexte in den modernen Fremdsprachen Englisch, Französisch und Spanisch ebenfalls einen hohen Stellenwert. Ihr Wissen um die Vielfältigkeit fremder Lebensverhältnisse soll unsere Schülerinnen und Schüler offen für andere Lebensentwürfe machen.
Kommunikationsfähigkeit ist selbstverständlich eine Kernkompetenz – wer sprechen kann, ist in der Lage zu vermitteln und auch Stellung zu beziehen. Daher bieten wir unseren Schülerinnen und Schülern ab der fünften Klasse authentische und vielseitige Sprechanlässe, die auf Situationen aus Alltag, Studium und Berufsleben vorbereiten.
Durch unsere technische Ausstattung mit audiovisuellen Medien (Whiteboard, Internetanschluss, Akustikanlage in jedem Klassenzimmer) können jederzeit vielfältige muttersprachliche Informationen (Nachrichten, Dokumentationen, Hörverstehen...) in den Unterricht einfließen und unterstützen sowie ergänzen somit die Vermittlung der verpflichtenden Bildungsinhalte.
Bereits ab dem zweiten Lehrjahr finden in den modernen Fremdsprachen auf freiwilliger Basis Kommunikationsprüfungen statt, die z.T. von externen Instituten durchgeführt werden. Wir bieten wir unseren Schülerinnen und Schülern auch die Möglichkeit, Sprachzertifikate wie Cambridge (FCE und CAE), DELE (Diploma de Español como Lengua Extranjera) und DELF (Diplôme d'études en langue française) abzulegen. So werden ab der siebten Klasse alle Jahrgangsstufen mit einer Prüfungssituation vertraut gemacht, deren Aufbau der Kommunikationsprüfung im Abitur entspricht.