Kreative Heldensagen
Wer bei den alten Griechen an verstaubte Bücher und langweilige Texte denkt, der dürfte durch dieses spannende Deutschprojekt eines Besseren belehrt werden: Unsere sechsten Klassen, die im Unterricht gerade antike Sagen lesen, durften die Abenteuer des Herakles szenisch umsetzen.
All jenen, deren Beschäftigung mit der griechischen Mythologie bereits ein paar Jahre zurückliegt, sei hier die Ausgangsgeschichte in Erinnerung gerufen: Herakles, der als Sühne für von ihm begangene furchtbare Taten seinem Bruder Eurystheus zwölf Jahre dienen muss, bekommt von diesem Aufgaben gestellt, die er zu erfüllen hat. Diese scheinbar aussichtlosen Aufträge löst er mit viel List, Mut und nicht zuletzt der Hilfe seiner Freunde.
Unsere Sechstklässler*innen durften nun in Gruppen die einzelnen Arbeiten des Herakles als Figurenspiel umsetzen und bewiesen, dass auch im Fernunterricht mit Distanz tolle gemeinschaftliche Projekte entstehen können, die richtig viel Spaß machen – die strahlenden Gesichter und Videoaufnahmen (selbstverständlich mit Einwilligung der Schülerinnen und Schüler angefertigt) zeigen es deutlich: Video 1, Video 2, Video 3!
Herzlichen Dank an die Deutschlehrerinnen Frau Augustat (unsere Theaterpädagogin), sowie Frau Rath und Frau Schäfer für diese kreativen Stunden!





