Osterferien mal anders
Wenn alles normal läuft, dann trifft sich eine große Gruppe Sportbegeisteter zu Beginn der Osterferien und bricht gemeinsam zur traditionellen Skifreizeit auf.
Im Moment ist jedoch nichts "normal". Und weil wir uns so lange schon nicht richtig gesehen haben, dachten sich einige Lehrerinnen und Lehrer Projekte für die Osterferien (und gerne auch länger) aus, die ein bisschen Spaß in die Schulgemeinde tragen.
Als großen Renner entpuppte sich dabei die Stay-at-Home-Challenge von Frau Flocke und Frau Fleig-Golks: Stell dir vor, es sind Ferien und du darfst deinem Hobby nachgehen! Oder besonders kreativ fürs Abi lernen! Und dann schickst du uns ein Foto von deinen außergewönlichen Aktivitäten.
Weniger lustig, aber eine große Herzensangelegenheit, ist die Postkartenaktion, die Frau Flocke an die Schulgemeinde herangetragen hat: Bitte schickt Postkarten an die Bewohner*innen von Seniorenheimen - sie freuen sich bestimmt über Kontakt nach "draußen".
Sportlich - wer hätte das gedacht? - geht es mit Frau Breckner zu: In ihrem Jonglierkurs treffen sich alle Koordinationskünstler*innen und solche, die es werden wollen. Eine Mordsgaudi - Erfolgsgarantie mitgeliefert! Wenn Sie mal probieren wollen - klicken Sie hier. Vielen Dank fürs Teilen, Frau Breckner!
Herr Seitz hat uns mit einem tollen musikalischen Rätsel erfreut: Klicken Sie mal rein - erkennen Sie die Melodien? Auch seine Gedanken zum Thema Ostern haben uns in den Ferien kleine Momente der Ruhe und Nachdenklichkeit geschenkt - vielen Dank!
Ein längerfristig angesetztes Vorhaben hat Frau Schreck ins Leben gerufen: Zückt eure Instrumente und versucht euch an Beethovens "Ode an die Freude". Zusammengschnitten gibt dies bestimmt ein tolles Klangerlebnis. Auch Sängerinnen und Sänger können sich selbstverständlich einbringen!
Wer es etwas ruhiger mag, darf sich bei Frau Augustat kleine Schreibanlässe abholen und sich an "PGW schreibt!" beteiligen. Vielleicht entsteht so ein kleiner Kurzgeschichtenband mit euren Werken? Ein tolles Beispiel für einen Beitrag liefert uns Katharina Geiger aus der K1 (herzlichen Dank, dass wir ihn veröffentlichen dürfen!). Es ging um Redewendungen - lassen Sie sich überraschen.
Das wohl größte Projekt ist unser Gemeinschaftsbild: Frau Baumann und Frau Fleig-Golks haben Puzzle-Teile verschickt, die von uns ganz individuell gestaltet werden können. Wenn wir uns - endlich! - wiedersehen, setzen wir unsere Teile zu einem wunderschönen Gemeinschaftsbild zusammen. Ein tolles Symbol für unser Zusammengehörigkeitsgefühl!










