Online bewerben
Menü Online bewerben

Digitalisierung plus

In diesem, für uns alle so speziellen Schuljahr hat sich gezeigt, dass digitales Arbeiten in unserem Schultag einen immer größeren Stellenwert erhält. Auch wenn es diese Erkenntnis bei uns am PGW bereits vor der Corona-Krise gegeben hatte und wir seit unserer Schulgründung einen großen „Vorsprung durch Technik“ vorweisen können, so ist doch in dieser Zeit die Notwendigkeit nachhaltiger Digitalisierungsprozesse nicht nur im Bildungsbereich offengelegt worden. Wir haben während der Phase des Homeschoolings immens davon profitiert, dass wir die Möglichkeit des digitalen Lernens und Lehrens bereits vor über drei Jahren in Form unseres Digitalisierungsprojektes DELLU (Digital erweiterte Lehr- und Lernumgebung) ins Leben gerufen haben. Dessen Herzstück bildet Office 365 und im Speziellen die Anwendung Teams, die es uns ermöglicht hat, eine von Endgeräten und Betriebssystemen unabhängige Lern- und Kommunikationsplattform zu entwickeln.  

Hierfür haben wir unsere digitale Infrastruktur in Form von Breitband-Internet über Glasfaser, WLAN auf dem gesamten Schulgelände, der Anschaffung leistungsstarker Server sowie der Erneuerung unserer Tafelrechner und -Beamer vor allem hinsichtlich der drahtlosen Bildschirmübertragung für alle Endgeräte weiter ausgebaut. Zusätzlich beschäftigen wir unseren externen Dienstleister Agiqon, der uns durch fest zugeteilte Mitarbeiter*innen vor Ort betreut, unsere Infrastruktur pflegt und auf dem neusten technischen Stand hält. Darüber hinaus kümmern wir uns intensiv um regelmäßige Fortbildungen für unsere Lehrkräfte und haben eine Vielzahl von Klassensätzen verschiedenster Endgeräte (Dell, Acer, Microsoft Surface) angeschafft bzw. getestet, von denen vier Klassensätze in den Klassenstufen 9 und 10 als Leihgeräte zur Verfügung standen. 

Derart aufgestellt, haben wir den für uns alle überraschenden und kurzfristigen Praxistest hervorragend gemeistert und sind daher zu der Überzeugung gelangt, dass wir bereits jetzt die die nächste DELLU-Projektphase, die individuelle Geräteausstattung unserer Schülerinnen und Schüler der künftigen Klassen 7–10, einläuten können und wollen. Das bedeutet, dass wir für die genannten Klassenstufen eine 1:1-Initiative mit dem Apple iPad 10,2“ (128 GB) in Verbindung mit dem Apple Pencil anbieten möchten, insbesondere unter dem Aspekt, dass es auch im nächsten Schuljahr wieder zu Lockdowns, Schulschließungen und Homeschooling-Phasen kommen könnte. Der zukünftigen Kursstufe möchten wir das Angebot als individuelle Option anbieten. 

Diese 1:1-Initiative sieht vor, dass die Tablets als Eigentum der Schülerinnen und Schüler selbstverständlich auch zu Hause genutzt werden können und sollen, das iPad für die unterrichtliche Nutzung aber von der Schule verwaltet wirdAus Mitteln der Corona-Sofortmaßnahme, die vom Land Baden-Württemberg zur Verfügung gestellt wird, können wir ca. 50 iPads anschaffen, die wir als stationäre Leihgeräte für den täglichen Unterricht ausleihen werden. Diese Geräte sind nicht individualisiert und haben den Nachteil längerer Anmeldezeiten. Sie stehen nur während eventueller Homeschooling-Zeiten auch zu Hause zur Verfügung.   

Wir sind uns sicher, dass wir mit unserer neuen Initiative digital noch besser aufgestellt sein werdenDigitalisierung Plus – für zukunftsorientierte und nachhaltige Bildung!